ErgoPlanet-Paris Brest Paris – Etappe 2

Lesezeit: < 1 Minute

oder »Der lange Weg nach Brest«


Nun war ich natürlich neugierig wie es auf der Strecke in Richtung Brest weiter gehen würde. Leider änderte sich nicht viel und es ging hügelig über kleine Landstraßen durch noch kleinere Ortschaften Richtung Westen.

Die Gangautomatik hatte ich ein wenig verschärft, was mir nicht gut bekam, sodass ich nach der Hälfte der Strecke wieder ein wenig leichter Kurbeln wollte. Morgen ist ja auch noch ein Tag und es warten noch 13 Etappen auf mich, bevor ich wieder zurück an der Stadtgrenze der französischen Hauptstadt Paris sein werde.

ErgoPlanet-Paris Brest Paris – Etappe 1

Lesezeit: < 1 Minute

oder »Erste lange Einheit 2011«


Sicher um der Motivation in 2011 ein wenig auf die Sprünge zu helfen, hat Tilo, der Entwickler der Software ErgoPlanet, die Strecke von Paris Brest Paris 2011 in einzelne Etappen-Häppchen geteilt und als Tracks zum Nachfahren bereit gestellt.

»Der Gesamtumfang der Ergovariante beträgt: 1.220 km – 7.655 hm – 35:22 h bei 200 Watt« – genau das Richtige um den Januar gut trainiert rum zu bekommen!

Teil 1 war heute fällig: Die längste Etappe der Tour und auch für mich die längste Einheit, welche ich auf meinem Ergometer gefahren bin. 138 km am Stück sind schon ein ganz schöner Schuh! Damit es nicht zu ungemütlich wird, habe ich mir die Gangautomatik auf gemächlich gestellt. Durchkommen war die Devise.

Es rollte richtig gut in 2011, und auch nach 3 Stunden war der Spass noch nicht verflogen. Ich überlegte ab und zu, den Tretwiderstand zu erhöhen, ließ es aber dann. Heute war nicht der Tag für Hochpulstraining. Wichtiger war mir die Etappe ohne Pause durch zu fahren, was mir gelang. Die drei bereit gestellten Getränkeflaschen und das PowerBar als Wegzehrung wurden geleert und verdrückt.

Eine schöne Einheit und auch klasse Strecke. Interessant durch die vielen kleinen französischen Ortschaften zu fahren. Google hat auf über 98% der Strecke StreetView, und so kam keine Langeweile auf.

ErgoPlanet-Key West

Lesezeit: < 1 Minute

oder »Letzte Einheit 2010«


Heute war die letzte Möglichkeit in 2010, mein Kilometerkonto noch zu verbessern und so setzte ich noch einmal Key West auf den Trainingsplan. Die Gangautomatik war auf 220-280 Watt justiert. So blieb ich immer wenige Sekunden hinter meiner schnellsten Fahrt vom 18.12.

Als nur noch 10km zu fahren und noch nicht alle Körner verschossen waren, justierte ich die Gangautomatik ein wenig schwerer. Der Puls wurde schneller und ich konnte kontinuierlich einen Vorsprung heraus fahren. Am Ende waren es 49 Sekunden. Ein schöner Abschluss für 2010.

Klasse Training –  klasse Sportjahr!