Golm-Morgenrunde reloaded

Lesezeit: 2 Minuten

So langsam wird es Herbst…


Da ich heute Abend leider keine Zeit habe, einer der üblichen Dienstags-Feierabendrunden beizuwohnen, war heute mal wieder Frühsport angesagt. Leider unter leicht, ins Negative, veränderten Rahmenbedingungen. Die Sommerferien sind letzte Woche zu Ende gegangen, und so waren um 6:24 Uhr schon die Straßen voll mit Blechbüchsen und gestressten Lenkern.

Aber nicht nur die gestressten Fahrzeug-Lenker, versuchten mir meinen Spass zu nehmen, nein auch der nahende Herbst machte sich durch Temperaturen von zeitweise 6°C bemerkbar. Zum Glück fallen aber die Blätter noch nicht und die Sonne, welche langsam hervorgekrochen kam begann mich unter meinen Arm- und Beinlingen zu wärmen.

So ließ es sich dann doch recht komfortabel trainieren. Besonders froh war ich, als ich rechts hinter Spandau nach Seeburg abbog, denn nun hatte ich den frühen Rush-Hour-Verkehr hinter mir gelassen und konnte auf meinem Renner die saubere Morgenluft genießen.

Auf dem langen Radweg hinter Seeburg wurde ein Intervall für Strava eingelegt, um dann wieder in Groß-Glienicke rauszunehmen. So ging es die nächsten Kilometer. Bei Marquardt   sind die beiden Kreisverkehre fertiggestellt, sodass es sich dort auch mit ordentlich Tempo fahren lässt. Das kann man leider von der Baustelle in Golm nicht sagen, die wohl noch ein  Weile bis zur Fertigstellung reifen muss. Egal, mit dem Rad kommt man fast überall durch.

Nun noch durch Downtown-Potsdam, den Schäferberg mit PR hochochsen und den Willy wegdrücken. Fertig ist die perfekte Morgenrunde! Carpe Diem!

Golm-Morgenrunde

Lesezeit: < 1 Minute

Kurz & knackig


Heute Morgen war nicht viel Zeit zum Trainieren, also zeitig aus den Federn und rauf auf den Sattel. Die Strecke hatte ich mir schon am Vorabend unter der Prämisse zusammengeklickert, dass sie < 100 km lang sein sollte, aber auch ein paar Hügel zu bügeln sein würden.

Mit Sonnenschein und Rückenwind ging es um 6:10 Uhr raus ins Havelland. Wenig Verkehr und recht gute Beine machten schon die ersten Meter zu einem großen Vergnügen.

In Golm haben endlich die Straßenbauarbeiten unter der Kopfsteinpflaster-Brücke begonnen. Dort kommt 23 Jahre nach der Wiedervereinigung neuer, hoffentlich glatter, Belag hin. Sehr schön!

In Down-Town Potsdam hatte ich dann doch mit nervigem Berufsverkehr zu kämpfen. Um so mehr freute ich mich, als ich die Glienicker Brücke passiert hatte und endlich einen Berg fahren konnte. Das hier noch einiges an meiner Form verbessert werden kann, zeigt mir der Blick auf das Strava-Segment:

Nun noch Willy und Postfenn hoch und dann schnell nach Hause, ab unter die Dusch – die Arbeit wartet!

Schwielowsee-Morgenrunde

Lesezeit: < 1 Minute

Frühsport vom Feinsten


Als letzte Vorbereitung vor dem Arber Radmarathon am Sonntag, wollte ich doch noch ein zweites mal in dieser Woche radeln.

Gestern Abend war belegt und so bot es sich an, bei den hohen Temperaturen früh zu starten. Geplant – getan: Um 6:08 Uhr saß ich auf meinem Renner um noch eine kurze Runde zu rollen. Die Strassen waren fast leer und mit 16°C, trotz Sonnenscheins und wolkenlosen Himmels, war es erstaunlich mild. Kurz: Ideale Rennradausfahrtsbedingungen.

Kurz vor der Kreuzung in Neufahrland entschloss ich mich, nicht über Potsdam zurück zu fahren, sondern noch eine größere Nase um den Schwielowsee dran zu hängen.

Gute Entscheidung, denn es rollte wie sau außerordentlich gut und ich hatte mega Spass am Fahren. So verging die Zeit wie im Flug und bevor ich mich versah war ich auch schon wieder an der letzten Bergwertung, dem Willy und dem Postfenn.

Fazit: Eine klasse Morgenrunde und auch ein guter letzter Test. Zum Glück keine Summertime Sadness mehr. Der Arber kann kommen!