ErgoPlanet-Route des Crêtes

Lesezeit: 2 Minuten

oder »Bei Regen in die Vogesen«


Den Feierabend sehnte ich herbei, denn ich wollte heute das neu erworbene RL-Video» Vogesen« von Cycle-in-Motion fahren. Ich hatte mich für dieses RL-Video entschieden da in Foren die ausgezeichnete Aufnahmequalität von Johannes gelobt wurde, Mondfeld, das Demo-Video schon atemberaubend ist und Cycle-in-Motion an erster Stelle der Referenz-Liste zu RL-Videos auf der ErgoPlanet-Website steht.

Das Profil ist doch recht anspruchsvoll und es geht vom Start weg sofort 15,7 km mit ø 6,2% zum Grand Ballon hinauf. Eigentlich nicht das, was ich normalerweise auf einer Feierabendrunde hoch kurbel. Ich entschied mich für die Gangautomatik 220-260 Watt, zum warm werden. Nach etwa der Hälfte des Anstiegs, nachdem ich ordentlich angeschwitzt war, schaltete ich die Automatik ein wenig schwerer auf 240-280 Watt, weil es mir sonst zu einfach wurde. Oben angekommen konnte ich leider nicht die Aussicht genießen, denn die Gangautomatik ließ mich von einer Abfahrt nix wissen und forderte kontinuierlich die eingestellte Leistung ab.

Normalerweise kann man ja auf Abfahrten ein wenig die Beine hoch nehmen, nicht jedoch mit der Gangautomatik. So beschloss ich wieder auf 220-260 Watt zurück zu stellen. Das sollte mir reichen, denn es lag noch ein gutes Stück vor mir. Die Videoqualität war hervorragend und ich konnte viele Streckendetails erkennen, welche die Vogesen so unverwechselbar machen, sei es der grob geschotterte Asphalt oder die schöne Natur, welche die Straßen dort umsäumt – alles war dank der HD-Aufnahmen sehr real und nah. Man merkt mit wie viel Aufwand dieses Video gedreht und nachbearbeitet wurde. Leider konnte ich nicht 100% der Strecke sehen, da ich oft beissen musste und den Blick einfach nur nach unten richtete oder gar die Augen schloss, weil es so anstrengend war. Aber das Ding wurde heute garantiert nicht zum letzten mal gefahren!

Auf der Abfahrt, die Col de la Schlucht hinunter nach Munster war ich aber wieder total an meinen LED-Schirm gefesselt, da ich diese Abfahrt in diesem Jahr schon mit meinen Kettenbrüdern gefahren bin – in RL nicht als RLV. Da merkt man dann leider doch, das man nicht bei herrlichem Sommerwetter auf dem Renner sitzt, sonder nur auf dem Ergometer. Solch eine klasse Abfahrt kann einfach nicht simuliert werden.

So erreichte ich nach etwas über 2 Stunden Munster. Erleichtert das diese recht anstrengende Tour erfolgreich beendet wurde, mein Mac mit seiner VM sauber arbeitete und alles einwandfrei funktioniert hat. Der Schweiss-See neben meinem Ergometer spricht Bände – er war von der Unterlegmatte über den ganzen Laminatbode bis zur anderen Zimmerseite geflossen. Soviel gabʼs noch nie! Da fließen sie wohl, die 1.200 Höhenmeter. Eine ordentliche Ausfahrt – indeed!

Nun freue ich mich schon auf die Toskana!

Hier noch ein YouTube-Video von Johannes zu meiner heute gefahrenen Tour:

ErgoPlanet-Mondfeld – crash

Lesezeit: 2 Minuten

oder »Es hätte so schön werden können«


Auf das um 19:30 Uhr stattfindende Online-Training freute ich mich sehr. Zum Einen war heute wieder RLV-Mondfeld am Start, zum Anderen wollte auch Sven die Runde auf seinem Ergometer online mitfahren.

Pünktlich um 19:30 Uhr ging es los und auch gleich ordentlich zur Sache. Sven kam nicht vom Start weg, was ich auf technische Schwierigkeiten zurückführe. So ging es mir ja letzte Woche auch.

Ich konnte recht weit vorne mitfahren und hatte einige Körner auf der Straße gelassen. Der erste Anstieg wurde routiniert genommen und ich schielte schon voller Ehrfurcht auf den einen großen Berg. Keine 500 Meter in diesem machte es Plong und WindowsXP zeigte mir mit einem Blue-Screen die Rote Karte. Merde.

Das macht echt keinen Spass! Mitten im Gefecht auf einmal weggedonnert zu werden. Ich hatte dann Schwierigkeiten die Virtuelle Machine zu isolieren und wieder die Oberhand über meinen Mac zurück zu erlangen. Nun habe ich dem WindowsXP Service Pack 3 wieder zwei CPUs weg genommen, das ihm nur noch 2 bleiben und auch den zur Verfügung gestellten RAM von 4 GB auf 2 GB reduziert. Vielleicht liegt es daran, das dieses tolle OS mit so viel Gutem, nicht ordentlich zurecht kommt.

Spätestens am nächsten Dienstag weiss ich mehr. Sehr schade das ganze, denn ich wäre zu gerne das Onilnetraining zu Ende gefahren.

Hier der Moment in meinem Cockpit in der die VM stehen geblieben ist:

So nun aber zur Strafe ohne Abendessen ins Bett…

ErgoPlanet-San Francisco

Lesezeit: < 1 Minute

oder »Regen in Berlin – Sonne in Nordkalifornien«


Der Wecker klingelte pünktlich um 4:41 Uhr denn ich wollte endlich mal wieder mit Papa laufen gehen. Leider regnete es und so verständigten wir uns, die Laufeinheit erneut zu verschieben. Ich legte mich kurz zurück in die Heia, entschied dann aber doch eine GA12-Runde auf meinem ergo bike premium 8i zu fahren.

Als Strecke hatte ich San Francisco gewählt. Diese ist relativ flach und bietet viel fürs Auge. Zwei mal bin ich sie schon gefahren und immer noch habe ich nicht alles entdeckt. Wo die HILTI Werkzeugmaschinenvertretung ist, weiß ich aber jetzt. Damit ich nicht zu viele Körner am frühen Morgen lasse, habe ich mich entschlossen, mit der Gangautomatik zu fahren. So würde ich nie wirklich Überpacen bzw. meinen Puls zu hoch jagen. Dabei musste ich allerdings in Kauf nehmen, das ich von meinem VP überholt werden würde. Egal, locker Strampeln war angesagt und das klappte hervorragend.

Ich freu mich schon auf Mondfeld heute Abend!